Hallo,
ich beschäftige mich grade mit dem Thema, denke ich könnte ganz interessant sein:
http://home.arcor.de/der_karl/DVD-Rohlinge_und_Qualitaetstests.pdfInsbesondere angesichts dessen, daß ich grade bei einer neuen Spindel ankam und einer inneren Eingebung folgend mal einen K-Probe Test der neuen Rohlinge machte, mit verheerendem Ergebnis.
Die alten der alten Spindel (rein äußerlich gleicher Hersteller!) hingegen im K-Probe Test absolut einwandfrei. Fast keine Fehler, perfekte Qualität.
Hab von der neuen Spindel jetzt schon 6 x eine gebrannt, alle 6 kurz angetestet mit K-Probe, dann ab in den Müll. Ist schon lustig man kauft eine 10er Schachtel DVDs um stolze 9 EUR (ist eh VIEL zu teuer!!!) bei so einem blöden Elektromarkt und siehe da, bis jetzt mal 6 von 10 absoluter Dreck. Oh und ja, möglicherweise sind sie noch auslesbar, mit maximaler Fehlerkorrektur. Aber ich schätze, nach 1 Woche bis 6 Monate sind die ABSOLUT MAUSETOT, wenn sie schon direkt nach dem Brennen am allerletzten Drücker (grade noch auslesbar im Superschneckentempo mit maximaler Fehlerkorrektur) sind.
Insoferne das Ganze ganz wissenswert, denke ich!
Hab jetzt übrigens auch noch diesen ADIP Code nachgesehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/ADIPUnd, schau an, komplett gleiche Schachtel äußerlich alles gleich, nur daß die schrottigen (bei MIR schrottigen, mit einem anderen Brenner gehen die wohl besser) den ADIP Code TDK...003 irgendwas haben und die alten, die bei mir super gehen haben CMC sowieso. Ergo sieht man mal wieder - unterschiedliche Hersteller, selbes Label.
Muß mich mal schlau machen wie man sicherstellen kann ständig dieselben zu kriegen.