http://ift.confex.com/ift/2005/techprogram/paper_30750.htmhab gerade nochmal geguckt und hab den perfekten text gefunden, der fast alle meine fragen beantwortet....
Sulforaphane (SF) is considered responsible for the anti-cancer properties of broccoli, through upregulation of detoxification enzymes and/or induction of apoptosis and cell cycle arrest of the cancer cell. Sulforaphane formation occurs after plant tissue is disrupted (e.g. chopping) and its parent glucosinolate, glucoraphanin, is hydrolyzed by the myrosinase enzyme. When co-factor epithiospecifier protein (ESP) is present, an inactive hydrolysis product, sulforaphane nitrile (SFN), is formed at the expense of SF. Because ESP is more heat sensitive than myrosinase, there is an opportunity to alter the SF:SFN ratio through heating. Hydrolysis product levels also depend on glucosinolate levels in the plant, which differ according to genotype. The objective of this study was to determine the effects of heating and genotype on SF and SFN levels in broccoli. Fresh broccoli (v. Patriot, Pinnacle, and Marathon) was microwaved, boiled, or steamed for various time periods. Hydrolysis products were quantified using GC. Broccoli genotype affected hydrolysis product formation, with Pinnacle having significantly higher maximum SF levels (0.772 ± 0.206 mmol/g ww) than Marathon (0.225 ± 0.014 mmol/g ww) or Patriot (0.237 ± 0.026 mmol/g ww). Heating method and length of heating also affected hydrolysis product formation. SF formation increased at early time points, then decreased as heating progressed; SFN levels continuously decreased. he time to reach maximum SF levels varied with the method employed (~ 30 s for microwaving, ~1 – 3 min for steaming). Boiling caused rapid loss of SF. These results suggest that consumers can increase SF levels of their broccoli by choosing specific preparation methods. Microwaving and steaming provide higher and similar SF levels, while boiling results in rapid losses of SF. It may be easier to obtain higher levels of SF by steaming because the window for microwave-induced increases is very short.
demanch sollte man brok nicht kochen, sondern nur dünsten.....
esp ist hitzeempfindlicher als die myrosinase....
daraus folgt, dass die nitrile formation bei geeignetet temperatur verhindert wird, da die esp-menge abnimmt...
da die esp-menge für die nitrile formation verantwortlich ist.
da die myrosinase nicht so hitzeempfindlich ist, bleibt diese erhalten...
die myrosinase ist wichtig, damit sulforaphan und sulfotraphan nirtile überhaubt entstehen können.
folgendes bild hilft dabei:
zwischen unstable intermediate und sulforaphan nitrile, muss man sich jetzt noch esp als notwenidigen faktor denken
Die frage ist nun, wie behandele ich die sprossen am besten, damit ich mein sulforophan maximiere
wie soll man sie am besten erwärmen???
folgender Satz ist dabei sehr wichtig...:
A significant loss of ESP activity paralleled the decrease in sulforaphane nitrile formation. Heating to 70 degrees C and above decreased the formation of both(anmerkung SF und SFN) products in broccoli florets, but not in broccoli sprouts.
Dass das sulforaphan nitrile(SFN) mit fallendem esp abnimmt ist klar, da esp direkt proportional zu sulf. nitrile (SFN) ist.
dass weiteres Hitzen(also über 70 grad) dann für SF und SFN schlecht ist, ist auch klar, da nun nicht nur esp fällt, sondern auch die myrionase, die die notwenige bedingung für das Enstehen von SF und SFN ist.
bei zu starkem erhitzen entsteht also werder SF noch SFN.
Die farge ist nun, wieso gilt das nicht für die spossen.
satz hier:
Heating to 70 degrees C and above decreased the formation of both(anmerkung SF und SFN) products in broccoli florets, but not in broccoli sprouts.
da hätten sie ein wenig genauer sein können?!!??!?
wie verhält sich sf zu SFN, wenn sprossen erhitzt werden???
das müssen wir jetzt noch raqus bekommen.....
denn der vorteil der sprossen:
das reichhaltige glucoraphanin(vorläufer von SF und SFN) hilft nur, wenn möglichst viel SF entesteht.....
denn die pflanze selbst hat ja kein SF, das entseht erst im Körper, wenn man die sprossen oder den brokk. kaut.
deshalb sind aussagen wie bei broccomax falsch
#da sie ja kein SF enthalten
was sie angeben
sie meinen, dass SF entstehen würde, vorausgesetzt es ist genügend myrionase da, die SF entstehen lässt
und ob das bei broccomax gilt ist die frage???