Morbus Meulengracht Forum

Allgemeines Gesundheitsforum => Mikrobielle Infektionen / Parasitenentfernung => Thema gestartet von: Medizinmann99 am 29. Mai 2008, 11:04:57

Titel: Bluttest ob Bakterieninfektion / Virusinfektion vorliegt oder nicht (PCT Test)
Beitrag von: Medizinmann99 am 29. Mai 2008, 11:04:57
Hallo,

das u.a. habe ich aus dem Rundbrief von Herrn Rolf Keppler vielen Dank dafür. Ob die ganze Sache empfehlenswert ist oder nicht, weiß ich nicht, es hört sich auf alle Fälle vielversprechend an, weil man - wenn es wirklich so funktioniert - damit genauer abschätzen kann, ob bei einer Erkrankung eine mikrobielle Ursache vorliegt (bzw. wenigstens Mikroben eine Rolle spielen) oder nicht.

Liebe Grüße

Medizinmann99


=====================================================
me327 Einfacher Bluttest kontra Übertherapie
=====================================================
Auszug aus der Cannstatter Zeitung vom 28.5. 2008
Pneumologen besorgt - Bakterien zunehmend resistent gegenüber gängigen
Antibiotika

... Die Initiative Antibiotika-Einsatz will verhindern, dass die
Resistenz von Bakterien gegenüber gängigen Antibiotika zunimmt. Zu
diesem Zweck will sie die Zahl ungezielter Verordnungen von Antibiotika
bremsen. Das Mittel: ein einfacher Bluttest, der Aufschluss darüber
gibt, ob die Erkrankung eines Patienten bakteriellen Ursprungs und damit
sinnvoll ist.
Das Problem:
Der Test ist noch weitgehend unbekannt und bedarf außerdem eines Labors
- was bei niedergelassenen Ärzten je nach logistischer Einbindung
größere oder kleinere Umstände verursachen dürfte. Die Analyse nach der
Blutentnahme dauert etwa 20 Minuten. Ambulant gilt der Test bislang als
Sonderleistung, wird also von den Krankenkassen nicht vergütet.
Kostenpunkt: zwischen 10 und 20 Euro.
Mit dem sogenannten PCT-Test wird geprüft, ob der Körper mit einer
bakteriellen Infektion zu kämpfen hat. Nach Angaben der Initiative kann
bei Gesunden PCT (Procalcitonin), ein in der Schilddrüse erzeugter
Stoff, nicht nachgewiesen werden. Bei bakteriellen Infektionen hingegen
produzieren fast alle Organe PCT, wodurch der Wert im gesamten
Blutkreislauf rapide ansteigt. Virus-Infektionen wiederum verursachen
keinen Anstieg von PCT. Die PCT-Werte spiegeln außerdem die Schwere
einer Infektion wider und lassen den Angaben zufolge eine recht genaue
Vorhersage zu, ob die Krankheit schwer oder leicht verlaufen wird.
"Der PCT-Test korreliert auch mit der Mortalität der Patienten", sagte
Martin Kohlhäufl, Pneumologe und Chefarzt der Klinik Schillerhöhe in
Gerlingen, bei einem Gespräch in Stuttgart. Mit dem Test lassen sich
also auch Vorhersagen über Schwere und Verlauf der Krankheit machen.
Einer weiteren Studie nach waren Ärzte über den PCT-Wert darüber hinaus
in der Lage, die Behandlungsdauer mit Antibiotika um bis zu 70 Prozent
zu vermindern und damit Kosten zu senken.

"Der PCT-Test ist zur Aussage über bakterielle Infektionen zu 80 Prozent
sicher, und auch darüber hinaus bietet er eine hohe Wahrscheinlichkeit",
sagte Kohlhäufl. Demnach sind 30 bis 50 Prozent der Atemwegserkrankungen
viral bedingt. Wenn in diesen Fällen dennoch - wie eben häufig, aber
ungezielt - Antibiotika gegeben würden, bestehe die Gefahr der
Übertherapie.

Resistent gegen Penicillin

Antibiotika gelten als hochwirksames Gegenmittel gegen krankmachende
Bakterien. Jedoch nicht alle Krankheiten, die mit Antibiotika behandelt
werden, werden auch durch Bakterien ausgelöst - sondern durch Viren,
gegen die Antibiotika unwirksam sind. Trotzdem werden sie oft auch in
diesen Fällen verschrieben - medizinisch zwar unwirksam, über den
Placebo-Effekt bisweilen dennoch hilfreich. Besonders häufig werden
Antibiotika nach Angaben der Initiative bei Atemwegserkrankungen
verordnet - in 75 Prozent der Fälle.
Laut Kohlhäufl befindet sich Deutschland damit zwar am unteren Ende der
europaweiten Skala, die die Häufigkeit der Antibiotika-Verordnungen
widerspiegelt (Frankreich liegt hier an der Spitze), doch im Vergleich
beispielsweise mit den Niederlanden liegt der Verbrauch von Antibiotika
noch um 40 Prozent höher - und trotzdem seien die Deutschen nicht
gesünder als die Bewohner des Nachbarstaates. Im Gegenteil: Durch die
hohe Zahl der ungezielten Anwendungen sind laut Kohlhäufl gefährliche
Bakterienarten, die Lungenentzündungen und Blutvergiftungen auslösen
können, "erschreckend" häufig resistent geworden gegenüber gängigen
Wirkstoffen wie Penicillin, Cephalosporine und andere
Betalactam-Antibiotika. Sie haben also keine heilende Wirkung mehr - und
die Mediziner sind vor immer größere Herausforderungen gestellt,
Krankheiten mit eigentlich guten Heilungsaussichten erfolgreich zu
behandeln.
Der PCT-Test könnte ein veritabler Ausweg aus diesem Dilemma sein. Die
Experten der Initative Antibiotika-Einsatz empfehlen jedenfalls
flächendeckende Anwendung.

Kommentar von Rolf Keppler:
http://www.brahms.de/Default.aspx?tabindex=3&tabid=76&Page=1&newsID=44
B·R·A·H·M·S AKTIENGESELLSCHAFT ERHÄLT VON DER US-GESUNDHEITSBEHÖRDE
FDA-GENEHMIGUNG FÜR AUTOMATISIERTEN PROCALCITONIN (PCT) TEST
http://www.brahms.de/
http://www.procalcitonin.com/