Morbus Meulengracht Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:


Bitte lesen Sie meine guten Gesundheitstipps unter
http://tinyurl.com/gutegesundheitstipps

Please read my good health tips at
http://tinyurl.com/verygoodhealthtips

Bitte schauen Sie sich auch meine Homepage unter
http://medizinmannsweltverbessererseite.heliohost.org/
an bzw. suchen Sie nach "Medizinmanns Weltverbessererseite". Please also check out my homepage!

Ich bin jederzeit unter der folgenden Emailadresse zu erreichen / you can contact me anytime at
[email protected]

Update 26.07.2023 ACHTUNG mein Hoster hat vor kurzem ein merkwürdiges Problem "aus dem Nichts" erzeugt...Links enthalten beim ersten Laden einer Forums-Seite offenbar manchmal eine "PHP Session ID" mitten im Link (also im "Inline Link", also "von außen nicht sichtbar", außer, wenn man über den Link mit der Maus fährt), was dazu führt, dass man, wenn man auf einen solchen Link klickt, auf der Hauptseite des Forums oder wieder auf genau der Seite, von der man ausgegangen ist, landet, d.h. man wird im Kreis geschickt bzw. zur Hauptseite zurückgeführt und kommt nie zum Ziel-Link. Wenn das passiert, bitte die ganze Seite mit den defekten Links im Browser NEU LADEN, d.h. STRG + F5 drücken, bzw. STRG + R drücken, damit der Browser gezwungen wird, die Seite neu zu laden, dann verschwinden alle "PHP Session IDs" aus den Links und die Links auf der Seite funktionieren wieder ganz normal.

Update 26th of July 2023: A strange problem emerged out of the blue, probably caused by my current hoster...if links do not properly work, the reason probably is that a "PHP Session ID" is added to the link (for whatever reason), in this case, reload the page (CTRL + F5 or CTRL + R in most browsers) and the link will work properly again!! This only applies to links which lead to this forum here, all other links works, except .de.vu links, as the old forwarding service does not exist anymore. You can learn how to easily repair .de.vu links in the following link (see below).

Die im Forum an verschiedenen Stellen enthaltenen, nicht mehr funktionierenden .de.vu Links - das war ein Weiterleitungsdienst, der leider seinen Betrieb komplett eingestellt hat - können folgendermaßen "repariert" werden: http://meulengrachtforum.altervista.org/forum/index.php/topic,1161.msg4069.html#msg4069

Autor Thema: Dr Mutter:"Eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der neuen Literatur 2005"  (Gelesen 3667 mal)

Petra

  • Wild Yam Zugriff
  • Full Member
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 243
    • Profil anzeigen

Hallo, ;)

Hier ein Artikel von Dr Mutter, der angeblich schon zu Diskussionen geführt hat.


Amalgam:
Eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der neuen Literatur bis 2005


J. Mutter, J. Naumann, H. Walach, F. Daschner

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Universitätsklinik Freiburg


Zusammenfassung

Amalgam, welches weltweit seit 150 Jahren als Zahnfüllmaterial verwendet wird, besteht aus etwa 50% elementarem Quecksilber und einer Mischung aus Silber, Zinn, Kupfer und Zink. Aus fertigen Amalgamfüllungen werden kontinuierlich kleine Mengen an Quecksilberdampf freigesetzt. Amalgam trägt dabei signifikant zur menschlichen Quecksilberbelastung bei. Quecksilber kann in Organen, insbesondere im Gehirn akkumulieren, da die Bindung zu Proteinen stärker als die von anderen Schwermetallen (z.B. Blei, Cadmium) ist. Im Gehirn werden Halbwertszeiten von 1-18 Jahren angenommen. Quecksilber gilt als eines der giftigsten nicht-radioaktiven Elemente. Es bestehen Hinweise dafür, dass Quecksilberdampf stärker neurotoxisch wirkt als Methyl-Quecksilber aus Fisch.

Neuere Publikationen weisen auf das Risiko von Nierenschädigungen, neuropsychologischen Beeinträchtigungen, Induktion von Autoimmunerkrankungen oder Sensibilisierungen, gesteigerte oxidative Belastung, Autismus, Haut- und Schleimhautreaktionen und unspezifische Beschwerden durch Amalgamexposition hin. Auch die Alzheimer-Erkrankung oder die Entwicklung einer MS wird z.T. mit einer Quecksilberexposition in Zusammenhang gebracht.

Es bestehen, möglicherweise erblich bedingt oder erworben, unterschiedliche interindividuelle Empfindlichkeiten zur Entstehung von negativen Effekten durch Amalgambelastungen. Quecksilbermessungen in Biomarkern sind aufgrund fehlender Korrelation zu den Quecksilberkonzentrationen in den Organen nur bedingt zur Abschätzung der Quecksilberbelastung der kritischen Organe geeignet. Wegen methodischer Mängel sind manche Amalgamstudien in ihren Aussagen nur bedingt verwertbar.

Eine Amalgamentfernung konnte in einigen Studien bei einem relevanten Teil der Patienten zur dauerhaften Verbesserung oder Heilung verschiedener und meistens chronischer Beschwerden führen.

Aufgrund der Berücksichtigung aller verfügbaren Daten kann Amalgam weder medizinisch, arbeitsmedizinisch noch ökologisch als sicheres Zahnfüllungsmaterial bezeichnet werden.

Schlüsselwörter: Amalgam, Quecksilber, Toxizität, Nebenwirkungen, Autoimmunität, Neurodegenerative Krankheiten



Einleitung

Amalgam ist leicht, schnell und kostengünstig zu verarbeiten und zeigt als Zahnwerkstoff ausgezeichnete Materialeigenschaften und Haltbarkeit. Es wird seit über 150 Jahren eingesetzt. Allerdings wird seit der Verwendung von Amalgam kontrovers über den Einsatz von Amalgam in der Zahnheilkunde diskutiert wird, da Amalgam sich aus giftigen Metallen zusammensetzt und diese nicht fest gebunden sind. Über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen dieser Schwermetallbelastung gibt es momentan immer noch keinen einheitlichen Konsens. Weil sich auch aktuelle Risikoanalysen z.T. in ihren Schlussfolgerungen diametral unterscheiden, haben wir selbst eine Sichtung der bisher sehr umfangreich vorhandenen Literatur zu diesem Thema vorgenommen. Es werden hier hauptsächlich neuere Studien zitiert, welche auf schädliche Wirkungen hindeuten, da eine mögliche schädliche Wirkung von Amalgam bzw. der Exposition zu geringen Mengen Quecksilber auch bei geringer Effektstärke wegen der breiten Verwendung von Amalgam einen bedeutenden Anteil der Bevölkerung betreffen würde.

Dabei werden auch Studien, welche die Toxizität von Quecksilber in geringer Dosis untersuchten, berücksichtigt. Da sich experimentelle Studien an Menschen meist aus ethischen Gründen verbieten, wurden für die Analyse auch zell- und tierexperimentelle Studien eingeschlossen. Auf wichtige und häufig zitierte Studien, welche eine Unschädlichkeit von Amalgam belegen sollen, wird ausführlich eingegangen.


Methodik

Über die Datenbank Medline wurde mit den Suchwörtern: “mercury”, und “amalgam” versucht die Literatur zu diesem Thema möglichst vollständig zu erfassen. Diese wurden anhand des Titels und der Zusammenfassung für die Risikoanalyse ausgewählt. Soweit möglich, wurde hauptsächlich die neuere Literatur ab 1985 ausgewählt. Weiterhin wurde anhand der Literaturverzeichnisse und Handsuche weitere Literatur zu diesem Thema gefunden. Weitere aktuelle Hinweise von Institutionen (z.B. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinalprodukte, U.S. House of Representatives, Dental Commission of Sweden) oder Fachleuten hinsichtlich Publikationen, welche nur über Internet verfügbar sind, wurden, sofern für die Fragestellung wichtig, mit in der Analyse berücksichtigt.


Ergebnisse

Grundlagen

Bedeutung von Amalgam für die menschliche Quecksilberbelastung

Etwa 200- 300 Millionen Amalgamfüllungen liegen in den Zähnen der deutschen Bundesbürger [1]. Pro Jahr werden in Deutschland über 20000 kg Quecksilber (Hg) für neue Amalgamfüllungen verbraucht [2]. Allerdings nimmt die Anwendung von Amalgam bei Kindern in Deutschland ab aufgrund der Verwendung von Alternativmaterialien und der geringeren Karieshäufigkeit ab, wobei Kinder von Migranten deutlich mehr Amalgamfüllungen aufweisen als deutsche Kinder [3]. Die geringere Amalgamverwendung führte zu einer deutlichen Abnahme der Quecksilberbelastung von deutschen Kindern im Vergleich zu früheren Untersuchungen [4]. Amalgamfüllungen bestehen zu 50% aus metallischem Quecksilber (Hg0), welchem ein Legierungspulver mit variablen Anteilen von Silber, Zinn, Kupfer, Zink und Quecksilber zugesetzt wird. Amalgamfüllungen setzen kontinuierlich (vermehrt bei Provokation wie z.B. beim Legen, Polieren und Entfernen sowie beim Kauen, Zähneknirschen, beim Kontakt mit Säuren und heißen Getränken sowie bei Anwesenheit verschiedener Metalle usw.) Quecksilberdampf frei, der durch Nasen-und Mundschleimhäute und alveolär zu 100% resorbiert wird (Nettoresorbtion 80% wegen Totraum der Luftwege). Quecksilberdampf ist nach Aufnahme im Blut zu 50% im Plasma gelöst und nur zu 50% in Erythrozyten gebunden (Methyl-Hg zu >90% in Erythrozyten). Deshalb und wegen seiner Lipophilie kann Hg-Dampf relativ rasch vom Blut in Organe und über die Blut-Hirn-Schranke (BHS) in das Gehirn aufgenommen werden, während Methyl-Hg erst nach der Lebensdauer von Erythrozyten wieder frei wird. Die Halbwertszeit im Blut beträgt für Quecksilberdampf nur 3 Tage (Methyl-Hg 60-90 Tage). In den Organen wird es zu der sehr toxischen Form Hg++ oxidiert, welches fest an Zellstrukturen (hauptsächlich Thiolgruppen) gebunden ist und dann nicht mehr die BHS überwinden kann [5]. Es findet höchstwahrscheinlich über die Zeit der Hg-Dampf-Exposition eine Anreicherung in den Organen statt. Quecksilber wird auch durch den Abrieb aus Amalgam freigesetzt. Die gastrointestinale Resorption von Abrieb ist vernachlässigbar, für Quecksilbersalze wird eine Resorptionsrate von 5-15% angenommen [6]. Weiterhin penetriert Hg-Dampf die Mund- und Riechschleimhaut. Ein direkter retrograder axonaler Transport von Hg-Dampf in das ZNS durch sensorische, motorische und sensible Hirnnerven (z.B. Riechnerv) wird diskutiert [7-13]. Quecksilber aus Amalgam diffundiert auch in das Zahnbein und wird von der Pulpa und dem Kiefer aufgenommen, was als eine Ursache für die Entstehung chronischer lokaler Entzündungen angesehen wird [14].

Amalgam ist eine Hauptquelle der menschlichen Quecksilberbelastung [15] wie Studien an Tieren [6, 16-22] und Menschen zeigen. Bei Amalgamträgern konnte dabei eine etwa 2-5 fache Erhöhung der Quecksilberkonzentrationen im Blut und Urin sowie eine 2-12 fache Erhöhung der Quecksilbergehalte in verschiedenen Organen beobachtet werden [6, 17, 18, 23-40]. Aus diesen Daten wurde geschlossen, dass Amalgam für einen Großteil der Bevölkerung in Industriestaaten mehr zur Quecksilberbelastung beiträgt als Fischkonsum [6, 27-29, 35, 37, 40, 41]. In Deutschland gibt es allerdings Unterschiede der Quecksilberbelastung. Personen aus Leipzig wiesen zwar gleiche Quecksilberwerte in Leber und Nieren auf als Personen aus München, hatten aber höhere Werte im Gehirn [42]. Quecksilber aus maternalen Amalgamfüllungen führen auch zu einer signifikanten Erhöhung der Quecksilberkonzentrationen in Organen und Haar von Feten und Neugeborenen, wobei die Quecksilberorgangehalte der Feten und Säuglinge mit der mütterlichen Amalgamfüllungszahl korreliert [27, 43-50]. Auch die Hg-Konzentration von Brustmilch korrelierte signifikant mit der Zahl der Amalgamfüllungen der Mutter. Dabei ist Amalgam die Hauptquelle für Hg in der Muttermilch [51-53]. Mikroorganismen im Mundraum und Gastrointestinaltrakt können aus anorganischem Hg organischen Quecksilberformen synthetisieren [54-57]. Leistevuo et al. [54] fanden bei Amalgamträgern eine dreifach erhöhte Methyl-Quecksilberkonzentration im Vergleich zu Personen ohne Amalgam. Dabei war die Häufigkeit und Art des Fischkonsums in beiden Gruppen gleich. Trotz der oben angegebenen Studien, welche zum Großteil in international anerkannten Fachzeitschriften publiziert sind, wird von Zahnärzteorganisationen in aktuellen Publikationen behauptet, dass Amalgam im Vergleich zu anderen Quellen wenig bzw. vernachlässigbar zur Hg-Belastung des Menschen beiträgt [58-65].


Toxizität von Quecksilber

Quecksilber wird als das giftigste nichtradioaktive Element angesehen.

Hg++, welches intrazellulär aus resorbiertemQuecksilberdampf entsteht, ist giftiger als andere Metalle wie z.B. Pb++ oder Cd++, da seine Bindungsstärke an Thiolreste von Proteinen höher ist (Bindungskonstante 1030-40), was zur irreversiblen Inhibition der Proteinfunktionen führt. Dies könnte die sehr lange Halbwertszeit von Quecksilber in sich nicht erneuernden Geweben (z.B. Gehirn) von mehreren Jahren bis Jahrzehnten erklären [66-69]. Andere Schwermetalle bilden reversible Bindungen zu Proteinen und sind deshalb weniger toxisch. Hg++ bindet auch nicht stark genug an Carboxyl-Reste von organischen Säuren (wie z.B. Zitronensäure), welche die Toxizität abschwächen. Chelatbildner, wie z.B. EDTA, welche normalerweise die toxische Wirkung von Schwermetallen verhüten, haben keinen inhibitorischen Effekt auf die Giftigkeit von Quecksilber oder steigern diese sogar [ 70, 71]. Andere Chelatbildner (z.B. DMPS und DMSA) verhüten die giftigen Wirkungen von Cd++ und Pb++ aber nicht die von Hg++ [72]. Weder DMPS und DMSA noch natürliche körpereigene Chelatoren wie Vitamin C, Glutathion oder alpha-Liponsäure, als Medikamente eingesetzt, haben nicht die Fähigkeit, Quecksilberablagerungen aus dem Nervengewebe von Tieren zu entfernen [73]. DMPS führte bei Tieren zu einer Erhöhung der Hg-Konzentration im Rückenmark [74]. DMPS oder DMSA steigern sogar die Hemmung von Enzymen durch Hg und Cd, nicht aber durch Pb [75]. Die Toxizität von Methyl-Quecksilber (Me-Hg), welches in Fisch an Cystein gebunden vorkommt, scheint weit geringer zu sein (nur etwa 1/20), als das bisher in Experimenten eingesetzte Me-Hg-Cl oder Me-Hg-J [76]. Außerdem stellt Meeresfisch eine bedeutende Quelle von Selen und Fischölen dar, welche einen Schutz vor toxischen Quecksilberwirkungen darstellen. Trotzdem wirkt das experimentell giftigere Me-Hg-J weniger neurotoxisch auf das im Wachstum befindliche Nervensystem als Quecksilberdampf [77]. Eine Exposition gegenüber beiden Hg-Formen zeigt dabei einen synergistischen Effekt. Auf ähnliche Zusammenhänge deuten Untersuchungen von Drasch et al. [78]: Arbeiter in einer Goldmiene, welche neben Methyl-Hg aus Fisch zusätzlich Quecksilberdampf exponiert waren, wiesen deutlich mehr neurologische Auffälligkeiten auf als eine Kontrollgruppe, deren Exposition zum größten Teil nur aus Methyl-Hg aus Fisch bestand und deren Hg-Werte im Haar und Blut im Vergleich zu den zusätzlich quecksilberdampfexponierten Personen höher waren (Mediane: Blut: 9,0 vs. 7,0 µg/l. Haar: 2,65 vs. 1,71µg/l) [78, 79]. Auch eine andere Studie deutet auf eine geringere Neurotoxizität von in Fisch vorkommendem Me-Hg im Vergleich zu iatrogenen Hg-Quellen hin (Amalgam, Thiomersal) [44]. Hier zeigte sich keine Abhängigkeit zwischen mütterlichem Fischkonsum während der Schwangerschaft und dem Autismusrisiko der Kinder (siehe Ergebnisse) [44].

Die Toxizität von Hg wird bei Anwesenheit anderer Metalle synergistisch gesteigert. So sterben Ratten bei gleichzeitiger Gabe der jeweiligen Letalen Dosis Hg und Blei, bei der normalerweise 1% der Tiere sterben (LD1), zu 100% (LD1(Hg) + LD1(Pb) = LD100) [80].

Die Ableítung von Grenzwerten für Quecksilber aus Studien mit berufsbedingt quecksilberexponierten Arbeitern, welche dann auf Personen mit Amalgamfüllungen bezogen werden, ist kritisch zu bewerten:

1. Oft werden Quecksilberexpositionen von Arbeitern in der Chloralkaliindustrie verglichen. Allerdings hemmt die gleichzeitige Chlorexposition die Aufnahme von Hg in die Körperorgane von Tieren erheblich (50-100%) [15, 81].

2. Quecksilberexponierte Arbeiter stellen i.d.R. ein Kollektiv dar, welches erst im Erwachsenenalter Hg-exponiert ist (und nur für die begrenzte Dauer der Arbeitszeit), während Amalgamträger ab dem Kleinkindalter (evtl. als Fetus auch über die Mutter) bis ins Greisenalter täglich während 24 h Quecksilber aus Amalgam ausgesetzt sein können.

3. Arbeiter stellen evtl. ein ausgewähltes Kollektiv von besonders gesunden Personen dar, da möglicherweise besonders empfindliche Personen (siehe unten) oder Schwangere, Kinder und kranke Personen wegen Arbeitschutzbestimmungen oder frühzeitig auftretenden Beschwerden wieder aus dem Arbeitsprozess ausscheiden bzw. eine Arbeit erst gar nicht beginnen und somit in den Untersuchungen nicht berücksichtigt werden.


Eingeschränkte Aussagefähigkeit von Hg-Werten in Biomarkern

Es gibt Studien, die belegen, dass die Quecksilberkonzentrationen in Blut und Urin die tatsächlich vorhandenen Quecksilbermengen im Körper nicht adäquat widerspiegeln. So konnte z.B. durch Studien an Tieren und Menschen [6, 16, 19, 20, 22, 29, 78, 44, 66, 68] nachgewiesen werden, dass trotz normaler oder niedriger Quecksilberwerte im Blut, Haar oder Urin hohe Quecksilbermengen in den Organen vorhanden sind. Weiterhin zeigten Drasch et al. [78, 79, 81], dass 64% von quecksilberdampfexponierten Arbeitern in philippinischen Goldminen, welche klinisch-neurologische Zeichen einer Quecksilberintoxikation aufwiesen, im Urin lediglich Quecksilberkonzentrationen unter dem HBM I Wert(Human-Biomonitoring-Wert I) von 5 µg/L hatten, der allgemein als ungefährlich gilt. Diese neusten Daten legen nahe, dass das Quecksilber nicht frei zirkuliert, sondern zum großen Teil ins Körpergewebe eingelagert wird. Insgesamt sind dadurch Studien, welche Hg-Werte im Blut oder Urin als Goldstandard für die Bewertung von klinischen Symptomen oder zur Abschätzung des Hg-Organgehaltes verwenden, in ihrer Aussagekraft sehr eingeschränkt. Die Ergebnisse von Drasch et al. [79] wurden kritisiert [82] bzw. deren Kritikpunkte kommentiert [83].

Für Blei ist mittlerweile anerkannt, dass negative gesundheitliche Effekte weit unterhalb bisher anerkannter Grenzwerte im Blut auftreten können [84-90]. Ähnliches kann aufgrund der Studienlage auch für Quecksilber vermutet werden, d.h., dass als sicher geltende Grenzwerte weder für Hg noch für Pb angegeben werden können.


Beschriebene Nebenwirkungen von Amalgam bzw. bei geringer Hg-Exposition

Nierenerkrankungen

Im Tierversuch konnte eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion durch Amalgamfüllungen beobachtet werden [18, 91, 92]. Personen mit Amalgamfüllungen zeigen Zeichen einer tubulären und glomerulären Schädigung im Vergleich zu Personen ohne Amalgamfüllungen [34].


Genotoxizität und oxidative Belastung

In Zellkulturen werden durch Amalgam Chromosomenaberrationen ausgelöst [93]. Bei Amalgamträgern findet sich eine signifikant erhöhte oxidative Belastung im Speichel [94,95] und im Blut [37, 96], welche mit der Füllungszahl korreliert. Niedrige Quecksilberkonzentration führten bei Nervenzellen zu erhöhtem oxidativen Stress und Reduktion des Glutathiongehaltes [97, 98]. Quecksilber wird im Körper bevorzugt an Selen gebunden abgelagert, wobei das an Hg gebundene Selen nicht mehr für die köpereigenen Prozesse zur Verfügung steht. Quecksilber aus Amalgam kann einen möglichen Selenmangel auslösen oder verstärken, was in Ländern mit suboptimaler Selenversorgung (wie z.B. Deutschland) vorkommen kann [67, 99].


Autoimmunerkrankungen und individuelle Empfindlichkeiten

Quecksilberexposition im Niedrigdosisbereich, wie sie bei Amalgamträgern vorkommt, wird von einigen Autoren als eine Ursache für Autoimmunerkrankungen, wie z.B. rheumatische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Autoimmunthyreoiditis oder systemischer Lupus erythematodes (SLE), angesehen [100-108]. Diese Effekte können auch bei Exposition unterhalb von Grenzwerten auftreten [109]. Die Häufigkeit von besonders anfälligen Personen wird laut einer neueren schwedischen Risikoanalyse auf 1% geschätzt [101]. Von der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes Berlin wird geschätzt [2], dass etwa 1-4% der Bevölkerung besonders empfindlich auf Amalgam reagieren kann. Dies liegt in Übereinstimmung mit Studien, welche die Häufigkeit von immunologischen Beschwerden durch Amalgam auf 1-3% der Bevölkerung einschätzen [110], was bei der Verbreitung von Amalgam ein signifikantes medizinisches und ökonomisches Problem bedeutet. Andere Forscher schätzen, dass bis zu 25% aller Amalgamträger durch Amalgam gesundheitlich beeinträchtigt sind (alle Beschwerdearten einschließlich Autoimmunphänomene) [111].


Alzheimer-Demenz

Von einigen Autoren wird Quecksilber als eine Ursache für die Alzheimer-Demenz (AD) angesehen [71, 112-114]. In einem aktuellen Review wurden die möglichen Zusammenhänge ausführlich dargestellt [115].

Deshalb soll hier nur ein kurzer Überblick zu den Studienergebnissen gegeben werden.

Zell- und Tierexperimentell konnte nur Hg (nicht Aluminium, Cadmium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Mangan, Blei, Zink, Eisen) alle alzheimertypischen strukturellen und biochemischen Zellveränderungen auslösen [70, 71, 97, 98, 115-121]. Andere vorhandene Metalle wirken allerdings synergistisch zu Hg [114]. Die experimentell verwendeten Hg-Konzentrationen waren z.T. bis zu 1000-fach geringer als Quecksilberkonzentrationen, welche z.B. im Gehirn von Amalgamträgern gefunden werden können [115]. Hg als mögliche AD-Ursache kann dabei auch das erhöhte AD-Risiko bei Vorhandensein des Apolipoprotein E4-Allels (ApE4) und das verringerte AD-Risiko bei Trägern des ApoE2-Allels erklären [71, 114, 115, 122] (siehe unten).

In einigen Autopsiestudien fand sich eine Erhöhung des Hg-Gehaltes in AD-Gehirnen, welche aber nicht immer Signifikanzniveau erreichten [117, 123-127]. Zwei Studien fanden auch erhöhte Hg-Werte im Blut von lebenden AD-Kranken [128, 129]. Allerdings konnte eine Studie keine erhöhten Quecksilberkonzentrationen im Gehirn von AD-Kranken nachweisen, noch eine Korrelation zu Amalgamfüllungen herstellen, was im Gegensatz zu allen bisherigen Autopsiestudien steht [227].

Etwa 95-97% aller AD-Fälle sind nicht erblich bedingt, weshalb ein noch unbekannter externer Faktor als Ursache angenommen wird, der hauptsächlich in Industrienationen anwesend sein muss (Da AD bei Naturvölkern praktisch unbekannt ist, beim Auswandern in Industrieländern aber ein hohes AD-Risiko entsteht (Alterskorrigiert)). Diesem Faktor müssen viele Personen bereits im jungem Alter ausgesetzt sein, da

1. schon ein bedeutender Anteil der 20- jährigen Bevölkerung als pathologisch einzustufende, alzheimertypische Gehirnveränderungen aufweist [130-132],

2. diese an Häufigkeit mit dem Alter stark zunehmen und

3. etwa 50 Jahre zur Entstehung der AD benötigt werden [131, 132].

Weiterhin sind 30-50% der Menschen über 85 Jahren von AD betroffen, aktuell etwa 900000 Personen in Deutschland [133], und über 90% in dieser Altersgruppe zeigen alzheimertypische Gehirnveränderungen [130-132], so dass einem möglichen externen Faktor sehr viele Menschen in Industriestaaten ausgesetzt sein müssen.

Die Gehirnveränderungen gehören nicht zu den normalen Alterserscheinungen des Gehirns [131]. Es konnte auch gezeigt werden, dass das AD-Risiko in höherem Alter sogar wieder abnimmt [134]. Momentan erfährt die Krankheit einen starken Anstieg [115, 135]. Da sie etwa 50 Jahre zur Entstehung benötigt, muss dieser externe Faktor vor etwa 50 Jahren an Verbreitung stark zugenommen haben. Die Amalgamverwendung nahm nach dem 2. Weltkrieg stark zu und könnte unter Berücksichtigung der oben angegebenen Studien als der ursächliche externe Faktor in Betracht gezogen werden. Fischkonsum hingegen, welches zu einer erhöhten Methyl-Quecksilberbelastung führt, senkt das AD-Risiko. Protektive Faktoren in Fisch, wie z.B. Omega-3-Fettsäuren und Selen scheinen der Methyl-Hg-Belastung durch Fisch entgegenzuwirken. Auch scheint Quecksilber in Fisch weit weniger toxisch zu sein, als bisher angenommen (siehe Grundlagen).

Bei 10263 untersuchten Personen fand sich eine deutliche Abhängigkeit zwischen Zahnstatus und dem AD-Risiko. Das AD-Risiko war umso höher, je weniger Zähne vorhanden waren [136]. Auch Saxe et al. [137] fanden diese Abhängigkeit. Dies wurde von den Autoren als Beweis dafür interpretiert, dass Amalgamfüllungen nicht für die AD-Erkrankung ursächlich sein können [136].

Es kann vermutet werden, dass bei Patienten mit aktuell wenigen oder keinen Zähnen früher ein schlechterer Zahnzustand vorhanden war, welcher länger mit Amalgam versorgt gewesen sein kann. Dies kann dahingehend interpretiert werden, dass Personen mit wenigen oder keinen Zähnen früher (in der vulnerablen Phase) eine höhere Hg-Exposition aufgewiesen haben als Personen, welche noch im Alter über eigene Zähne verfügen. Auch bei anderen Studien fand sich diese Abhängigkeit [136, 138-141] (siehe unten: Methodische Fehler bei oft zitierten Amalgamstudien).

Mittels therapeutischer Gabe von hirngängigen Chelatbildnern, welche sulfhydrylaffine, zweiwertige Schwermetalle wie Zink, Kupfer und auch Hg binden können, konnte neuerdings eine erfolgversprechende Therapieoption bei AD-Kranken gefunden werden [142, 143].


Autismus und pränatale Hg-Exposition durch Amalgam

Maternale Amalgamfüllungen können ein Risikofaktor für die Entwicklung von Autismus bei Kindern sein [44]. Bei gesunden Säuglingen findet sich in der Regel eine positive Korrelation zwischen Anzahl der maternalen Amalgamfüllungen und den Quecksilberkonzentrationen in ihrem Haar (Haarproben aus dem ersten Haarschnitt) [44. Im Gegensatz dazu zeigen aber autistische Kinder diese Korrelation nicht (hingegen sogar einen leichten, nicht signifikanten Abfall) [44]. Weiterhin weisen autistische Kinder im Vergleich zu gesunden Kindern deutlich erniedrigte Haarquecksilberwerte auf, obwohl die autistischen Kinder während der Schwangerschaft einer signifikant höheren Quecksilberexposition ausgesetzt waren (durch eine signifikant größere Amalgambelastung ihrer Mütter und häufigere Gaben von quecksilberhaltigen Immunglobulinen) [44]. Der Fischkonsum der Mütter korrelierte dabei interessanterweise nicht mit dem Autismusrisiko ihrer Kinder. Es ist bekannt, dass Hg aus maternalen Amalgamfüllungen die Plazenta und den Fetus erreicht [43]. Aus Autopsiestudien ist bekannt, dass der Quecksilbergehalt in Organen und Gehirn von Säuglingen und Kindern mit der Anzahl der Amalgamfüllungen der Mütter korreliert [27, 43-50]. Auch die Anzahl der Amalgamfüllungen bzw. das Entfernen und Legen von Amalgamfüllungen während der Schwangerschaft erhöhte die Hg-Konzentration im Haar von Neugeborenen [144]. Diese Befunde deuten darauf hin, dass die autistischen Kinder aus der Studie von Holmes et al. [44] trotz der erniedrigten Haarquecksilberwerte vermutlich einen erhöhten Quecksilbergehalt im Gehirn aufweisen müssen. Die autistischen Kinder haben möglicherweise eine verminderte Fähigkeit, Quecksilber aus ihren Körperzellen ins Blut und in der Folge ins Haar auszuscheiden [44]. Eine andere Beobachtung bekräftigt diese Hypothese: Die Quecksilberwerte im Haar waren bei den schwersten Autismusfällen signifikant niedriger als bei leichterer Krankheitsausprägung [44]. In Tierversuchen konnte gezeigt werden, dass eine niedrig-dosierte maternale Quecksilberdampfexposition zu einer verminderten Lernfähigkeit, zu Hyperaktivität und Abnahme der Reaktionsfähigkeit bei Nachkommen führt. Methyl-Hg konnte diese Veränderungen nicht auslösen, wirkte aber synergistisch zu Hg-Dampf [77]. Die Bildung des Nervenwachstumsfaktor wird durch geringe Hg-Dampf Exposition während der Schwangerschaft bei Feten behindert [145].

Weiterhin fördert eine niedrige pränatale Quecksilberbelastung die Anfälligkeit für die Entwicklung von Epilepsien bei Tieren [146].

Eine weitere bedeutende Quelle für Quecksilber waren bis vor kurzem thiomersalhaltige Impfstoffe. Die Belastung mit diesem Konservierungsstoff in Impfungen wird momentan von einigen Arbeitsgruppen zusätzlich als eine mögliche Ursache der Autismuserkrankung angesehen [44, 147-151].


Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen und berufsbedingte Amalgamexposition

Amalgam-verarbeitende Zahnärzte haben eine erhöhte Hg-Exposition [36, 152, 153]. Amalgambelastungen, welche als ungefährlich angesehene Quecksilberkonzentrationen unterhalb anerkannter Grenzwerte verursachen, führen zu messbaren kognitiven Veränderungen [154-160]. Eine niedrige Quecksilberdampfexposition, wie sie im Mundraum von Amalgamträgern vorkommt, verursachte Verhaltensänderungen bei erwachsenen Mäusen [156]. Das Farbensehen ist durch eine niedrige Hg-Exposition beeinträchtigt [161]. Personal in Zahnarztpraxen zeigt neuropsychologische Auffälligkeiten [146, 162-164] bzw. pathologische Muskelbiopsien [165]. Die visuell evozierten Potentiale waren bei Hg-exponierten Personen (auch Zahnärzten) im Vergleich zu Kontrollpersonen signifikant verändert [166]. In einer Metaanalyse konnte bei 686 Hg-Dampf exponierten Personen eine neuropsychologische Beeinträchtigung im Vergleich zu 579 Kontrollen gefunden werden [167]. Die Hg-Ausscheidung im Urin dieser Personen kann durchaus von einem Teil der Amalgamträger erreicht werden [6].

Hautallergien, Lichen

Amalgamfüllungen können zu lichenoiden Reaktionen führen [101, 168-171]. Diese werden durch Amalgamentfernung zu über 90% geheilt, unabhängig davon ob eine Allergie im Epicutan-Test nachgewiesen wurde; ebenso werden Granulomatosen geheilt [172].

Infertilität

Die Häufigkeit von Infertilität ist in den letzten 2 Jahrzehnten von 8 auf 15% gestiegen. Frauen mit einer größeren Anzahl Amalgamfüllungen bzw. einer erhöhten Hg-Ausscheidung im Urin (nach DMPS) waren häufiger unfruchtbar als Kontrollen [173-175]. Zahnarzthelferinnen, die amalgamexponiert sind, zeigen eine erhöhte Rate an Infertilität [176]. Eine Schwermetallentgiftung führte bei einem relevanten Teil der infertilen Patientinnen zu Spontanschwangerschaften [175]. Eine Hg-Exposition wird u.a. auch mit verminderter männlicher Fertilität in Zusammenhang gebracht [177], wobei Hg nicht unbedingt für die Infertilität ursächlich ist, diese aber negativ beeinflussen kann [178].


Erkrankungen des Herz-und Kreislaufsystem

Bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie konnte eine um das 22000-fach erhöhte Quecksilberkonzentration in Herzmuskelbiopsien im Vergleich zu Kontrollen gefunden werden [179]. Es wurde die Vermutung geäußert, dass dies eine Folge der Amalgambelastung gewesen sein könnte, da Amalgam eine Hauptquelle der menschlichen Hg-Belastung sei [180]. Antimon, welches als Verunreinigung auch in Amalgamfüllungen vorkommen kann, war in den kranken Hezen um das 12000-fache erhöht [179], Ein erhöhter Hg-Gehalt der Nägel, welcher in der Regel aus Fischkonsum stammt, war mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko verbunden [181, 182]. Jedes Mikrogramm Quecksilber, welches über den Urin ausgeschieden wurde, erhöhte das Herzinfarktrisiko um 36% [182]. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Vermeidung von Hg in Fischen einen wichtigen Beitrag zur Verminderung von Herz- und Kreislauferkrankungen darstellen würde [182]. Im Tierversuch konnte durch geringe Mengen von anorganischem Hg eine Beeinträchtigung der Herzmuskelzellen beobachtet werden [183, 184]. Hg konnte auch die Anfälligkeit des Myokards für virale Infektionen und die Mortalität erhöhen [185]. Berufliche Hg-Exposition geht mit einer erhöhten Mortalität durch Herz- Kreislauferkrankungen einher [186]. Amalgam wurde mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen in Zusammennhang gebracht [187].


Multiple Sklerose

Die Häufigkeit von Multipler Sklerose (MS) wurde mit der Häufigkeit von Karies [188, 189] und mit Amalgam in Zusammenhang gebracht [190, 191]. Manche MS-Epidemien traten nach akuter Exposition mit Quecksilber-Dampf oder Blei auf [192]. Anorganisches Hg führte im Tiermodell zu einem Verlust der Schwannschen Zellen, welche die Myelinscheiden aufbauen [193]. Eine autoimmune Pathogenese inklusive Antikörper gegen Myelin Basic Protein (MBP) kann durch Hg und andere Schwermetalle ausgelöst werden [105].

Im Liquor von MS-Patienten wurde in einer Studie eine 7,5 -fach erhöhte Konzentration von Quecksilber gefunden [194]. MS-Patienten, die sich nach Ausbruch ihrer Krankheit Amalgamfüllungen entfernen ließen, hatten weniger Depressionen, feindselige Aggressionen, psychotisches Verhalten und quälende Zwänge als eine vergleichbare Gruppe von MS-Patienten mit Amalgamfüllungen [157]. MS-Patienten hatten nach Amalgamentfernung signifikant bessere Blutwerte, weniger Depressionen, weniger Symptome der MS sowie weniger Schübe [195]. Nach einer Amalgamentfernung konnte bei MS-Kranken eine Normalisierung der Liquorzusammensetzung anhand der Elektrophorese beobachtet werden. Dabei verschwanden auch die oligoklonalen Banden im Liquor [196]. Nach Amalgamentfernung wurde ein Teil von MS-Patienten geheilt [197, 198]. Es konnte ein nicht signifikanter Zusammenhang zwischen Kariesinzidenz und Anzahl der Amalgamfüllungen mit dem MS-Risiko gefunden werden [199, 200]. Bates et al. [201] fanden bei Militärangestellten, welche zum Zeitpunkt des Militäreintritts gesund waren, nur ein leicht erhöhtes Risiko bei steigender Amalgamfüllungszahl. Allerdings wurde kein Vergleich mit einer Kontrollgruppe durchgeführt, welche nie mit Amalgam versorgt waren [201]. Es ist bei weiteren Studien darauf zu achten, dass nicht nur der aktuelle Zahnstatus sondern auch die Zahl und die Liegedauer früher vorhandener Amalgamfüllungen in Betracht gezogen werden und als Kontrollgruppe amalgamfreie Personen herangezogen werden. In einigen Studien wurde nach Amalgamentfernung eine Heilung der MS beobachtet (siehe unten).


Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Quecksilberdampf wird durch Motorneurone aufgenommen [12] und führt dort zu vermehrter oxidativer Belastung, was die Entwicklung von Motorneuronenerkrankungen wie ALS begünstigen kann [201, 203]. Fallberichte zeigen einen Zusammenhang zwischen akzidenteller Quecksilberexposition und ALS [204, 205]. In Schweden wurde über eine Frau mit 34 Amalgamfüllungen und ALS berichtet. Nach Entfernung und Behandlung mit Selen und Vitamin E wurde sie völlig geheilt [206]. Eine durch Quecksilber und andere Schwermetalle ausgelöste autoimmune Pathogenese der ALS wird angenommen [105].


Symptome, individuelle Empfindlichkeiten und Heilungsraten bei Amalgamentfernung

Es wird berichtet, dass bei einigen Personen (“amalgamsensitive Personen”) eine Vielzahl von Beschwerden durch Amalgamfüllungen ausgelöst sein können. Zu den häufigsten berichteten Symptomen gehören: Chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Migräne, gesteigerte Infektanfälligkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsstörungen, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Vergesslichkeit, Gelenkschmerzen, Depressionen, Herzsensationen, vegetative Dysregulationen, Stimmungsschwankungen u.v.m. [122, 157-159, 195, 197, 207]. Weder Quecksilberwerte in Biomarkern noch Epicutantests konnten bisher “amalgamsensitive“ von “amalgamresistenten” Personen unterscheiden [31, 39]. Es konnte allerdings gezeigt werden, dass Personen unabhängig vom Auftreten einer allergischen Hautreaktion mit psychosomatischen Beschwerden auf einen Allergietest gegenüber Amalgam (Epicutantest) reagieren können [208]. Weiterhin reagieren neutrophile Granulozyten bei amalgamsensitiven Personen im Vergleich zu amalgamresistenten Personen unterschiedlich [209] bzw. es konnten unterschiedliche Aktivitäten der Superoxiddismutase gefunden werden [210]. Es konnte auch gezeigt werden, dass amalgamsensitive Personen signifikant häufiger das Apolipoprotein E4-Allel aufwiesen als symptomlose Kontrollen [122] und seltener das ApoE2. Apo E4 gilt als ein Hauptrisikofaktor für Alzheimer-Demenz und wird mit einer verminderten Fähigkeit, Schwermetalle zu entgiften, in Zusammenhang gebracht, während Apo E2 das AD-Risiko senkt weil es möglicherweise Schwermetalle besser binden kann [71, 114, 115, 122, 211].

Andere Forscher fanden bei “amalgamsensitiven“ niedrigere Selenspiegel oder eine veränderte Verteilung von Spurenelementen im Blut im Vergleich zu “amalgamresistenten“ Personen [212, 213]. Amalgamsensitive Personen zeigen häufiger Zeichen einer Sensibilität gegenüber Quecksilber und Nickel in einem speziellen, validierten Lymphozytentransformations-Test (MELISA) [106,107, 214, 215]. Bei diesem werden Lymphozyten den in Frage kommenden Allergenen exponiert. Bei einer Sensibilität verändern sich die Lymphozyten in charakteristischer Weise.


In Studien mit z.T. hohen Fallzahlen wurde nach Amalgamentfernung (meistens mit aufwendigen Schutzmaßnahmen zur Minimierung der Quecksilberexposition) über deutliche Verbesserungen des Gesundheitszustandes oder Heilungen (mit Ansprechraten von 65-80%) der oben angegebenen Beschwerden (u.a. auch MS) berichtet [106, 107, 195-198, 207, 2160-221]. Diese Studien sind allerdings in der Regel Beobachtungsstudien ohne Kontrollgruppe. Deswegen können Kausalschlüsse nur bedingt gezogen werden, sind aber inderekt plausibel aufgrund der langen Vorbeobachtungszeit, der Hartnäckigkeit der Beschwerden und der konvergierenden Struktur der Daten. Es muß jedoch betont werden, dass Studien mit ausreichender Validität, also randomisierte Vergleichsstudien, noch ausstehen. Andere Autoren halten Amalgam als Ursache für die oben angegebene Beschwerden für sehr unwahrscheinlich und empfehlen, bei Personen mit vermuteten amalgambedingten Beschwerden nicht eine Amalgamentfernung durchzuführen, sondern diese psychotherapeutisch oder psychiatrisch zu therapieren [31, 39, 222, 223] wobei hierfür bisher keine Erfolgsraten publiziert worden sind. Es existiert noch eine Vielzahl von Berichten über Beschwerden und Heilungen nach Amalgamentfernung, die z.T. in fremdsprachiger wissenschaftlicher Literatur oder in sonstigen Zeitschriften und Büchern publiziert wurden. Eine Sammlung von wissenschaftlichen Zitaten bis 1997 zum Thema Amalgam geben Hamre [217] (1550 Zitate), Wassermann et al. [224] und Ruprecht [225].


Methodische Fehler bei oft zitierten Amalgamstudien

Bei einer schwedischen Studie wurden 587 Zwillinge untersucht, wobei 57 Zwillingspaare anhand ihrer Beschwerden in Gruppen mit und ohne Amalgam analysiert [141]. Das Durchschnittsalter betrug 66 Jahre, 25% hatten keine Zähne mehr und ein nicht angegebener Anteil wies Kronen und Brücken aus anderen Materialien auf. Personen ohne Zähne oder mit anderen Zahnversorgungen wurden als “amalgamfrei“ eingeordnet. Die Amalgamgruppe war in einem signifikant besseren Gesundheitszustand. Es wurde nicht beachtet, dass “amalgamfreie” Personen (ohne Zähne oder mit Kronen und Brücken) früher Amalgamfüllungen aufgewiesen haben können und über eine längere Zeit amalgamexponiert gewesen sein können als die Amalgamgruppe. Da Hg in Organen akkumuliert, kann bei dieser Gruppe eine höhere Hg-Belastung vorgelegen haben. Weiterhin wurde nicht untersucht, ob unter Goldfüllungen oder Brücken noch Amalgamfüllungen lagen, eine früher gängige Praxis. Zusätzlich muss davon ausgegangen werden, dass Personen mit schlechtem Zahnzustand bzw. ohne Zähne (unabhängig von einer möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigung durch eine frühere Amalgamexposition) aufgrund früherer kariogener Ernährung (raffinierter Zucker, Auszugsmehle) insgesamt einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen [226] als Personen, welche im Alter noch über eigene Zähne verfügen.

Bei einer anderen schwedischen Studie wurden die gleichen methodischen Fehler gemacht und keine wirklich amalgamfreie Kontrollgruppe als Vergleichsgruppe untersucht [138-140]. Hier war das Durchschnittsalter der untersuchten Frauen etwa 60 Jahre. In der “Nicht-Amalgamgruppe” waren Frauen mit 0-4 Amalgamfüllungen, Frauen ohne Zähne (15%) und Frauen mit wenigen Zähnen oder Brücken, Kronen oder Implantaten. Auch hier war die Amalgamgruppe physisch und psychisch gesünder. Die Möglichkeit, dass die “amalgamfreie” Gruppe früher eine erhöhte Amalgamexposition und somit erhöhte Hg-Konzentrationen in ihren Organen aufgewiesen haben kann, wurde nicht in Betracht gezogen. Anfragen unsererseits an die Autoren, uns den Datensatz zur Reanalyse zur Verfügung zu stellen, wurden negativ beantwortet.

Auch bei den Studien von Saxe et al. [137, 227] wurden keine amalgamfreien Kontrollgruppen untersucht. Weiterhin zeigt sich auch hier die Tendenz, dass Personen mit weniger Zähne in Tests schlechter abschnitten [137]. Eine “Metaanalyse”, welche technisch nur eine Übersichtsarbeit ist, stellt Amalgam als sicheres Material dar [58]. Hierbei werden aber als “Beweis” für die Unschädlichkeit von Amalgam lediglich erneut die oben beschriebenen, methodisch kritischen Studien angeführt.

Aufgrund gleicher mittlerer Quecksilberkonzentrationen in Blut und Urin bei Amalgamträgern, welche ihre Beschwerden auf ihr Amalgam zurückführten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, welche Amalgam nicht als Ursache der Beschwerden ansah oder keine Beschwerden aufwies (bei gleicher Amalgamfüllungszahl) wurde in neueren Studien Amalgamfüllungen als Ursache dieser Beschwerden als unwahrscheinlich bewertet [31, 39, 223]. Da die Beschwerdegruppe häufiger unter Depressionen oder somatoformen Schmerzstörungen litt, wurde empfohlen, Patienten mit amalgambedingten Beschwerden hauptsächlich psychiatrisch oder psychotherapeutisch zu behandeln [31, 222, 223]. Diese Studien wurden aufgrund methodischer Mängel kritisiert [228, 229]. Besonders fragwürdig an diesen Studien ist, dass beide Gruppen die gleiche Anzahl Amalgamfüllungen aufwiesen und die Quecksilberkonzentrationen im Blut, Urin oder Speichel als Maß der Quecksilberorganbelastung herangezogen wurde (zur fehlenden Korrelation von Hg in Biomonitoren und Organen im Einzelfall siehe oben: Grundlagen). In der Studie von Zimmer et al. [39] und Bailer et al. [223] zeigt die Beschwerdegruppe allerdings nicht signifikant unterschiedliche Hg-Konzentrationen in Blut und Urin, was darauf hindeutet, dass diese Gruppe evtl. Probleme hat, Hg aus Amalgam aus dem Körper auszuscheiden [228], ähnlich wie die autistischen Kinder in der Studie von Holmes et al. [44].

Weiterhin ist aus Tierexperimenten und pharmakologischen Studien bekannt, dass Personen bei Gabe einer gleichen Menge eines Toxins unterschiedlich reagieren können. Ein Beispiel ist, dass nicht jeder Raucher einen Lungentumor entwickelt, obwohl Rauchen als Ursache von Lungenkarzinomen mittlerweile anerkannt ist.

Es wäre bei zukünftigen Amalgamstudien notwendig, den Gesundheitszustand von Amalgamträgern und Personen, welche in ihrem Leben nie Amalgamfüllungen hatten, zu vergleichen. Dies wurde bisher nie durchgeführt.


Bisherige Risikoanalysen zu Amalgam

Eine von der schwedischen Regierung in Auftrag gegebene Risikoanalyse mit Berücksichtigung der Literatur von 1997-2002 kommt zu der Schlussfolgerung, dass Amalgam so schnell wie möglich aus medizinischen, arbeitsmedizinischen und ökologischen Gründen verboten werden sollte [101].

In den USA wird momentan über eine Gesetzesvorlage, welches zunächst ein Amalgamverbot für Kinder, Frauen im gebärfähigen Alter und Risikopatienten ab 2005 und ein generelles Amalgamverbot ab 2008 vorsieht, abgestimmt. [230-232]. Die Amerikanische Zahnärztegesellschaft (American Dental Association; ADA), weltweit die führende und tonangebende Zahnärztegesellschaft, versucht Kongressabgeordnete wegen dieses Gesetzentwurfes zu beeinflussen [232].

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinalprodukte (BfArM) gibt in Publikationen von 2001 und 2003 an, dass Amalgam laut einer selbst erstellten Literaturanalyse als sicheres Zahnfüllungsmaterial anzusehen ist, welches weiterhin verwendet werden sollte [234, 235]. Dabei werden wiederum die oben beschriebenen methodisch kritischen Studien als Beweis der Unschädlichkeit von Amalgam zitiert. Bei der Frage nach dem Hg-Gehalt von Amalgamfüllungen wird in einer neuen Patientenbroschüre fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass nur 3% Hg in Amalgamfüllungen enthalten sei (statt >50%) [234]. Bei der Erstellung der Broschüre waren hauptsächlich Zahnarztverbände involviert [234].

In internationalen Publikationen verschiedener Zahnärztegesellschaften bzw. in von Zahnärztegesellschaften herausgegebenen Zeitschriften wird Amalgam als sicheres Zahnfüllungsmaterial bewertet, welches (außer in sehr seltensten allergischen Reaktionen) nicht zu Krankheiten oder Beschwerden führen kann. Aus diesem Grund wird Amalgam als sicheres Füllungsmaterial empfohlen und es wird von einer prophylaktischen oder therapeutischen Amalgamentfernung abgeraten [58, 236, 237]. Eine 2002 erschienene Publikation der Amerikanischen Zahnärztegesellschaft [236], welche toxikologisch Amalgam mit Kochsalz gleichstellt, wurde kritisch kommentiert [32].


Amalgam und Umwelt

Quecksilber kann in der Umwelt nicht abgebaut werden, sondern reichert sich kontinuierlich an [238]. Durch die anthropogene Freisetzung von Quecksilber ist der Quecksilbergehalt in der Umwelt in den letzten 100 Jahren um das 270-fache [240] und in den letzten 25 Jahren um das 3-5 fache gestiegen [238]. Etwa 8% aller Frauen in USA im gebärfähigen Alter weisen Quecksilberwerte im Blut oberhalb eines Grenzwertes auf, welcher von der amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) als sicher bewertet wird [239]. Wie oben (Grundlagen) beschrieben, stammt der größte Teil der menschlichen Organquecksilberbelastung aus Amalgam. In den USA werden pro Jahr etwa 100 Millionen neue Amalgamfüllungen gelegt und dabei ca. 30-40 Tonnen Quecksilber verarbeitet [240]. Zahnarztpraxen sind dort eine Hauptquelle der Quecksilberbelastung in der Umwelt [240, 241]. Abwässer aus Zahnarztpraxen sind deutlich höher mit Methyl-Hg-belastet [242].

Amalgam trägt außerdem zusätzlich zur Quecksilberumweltbelastung bei durch Ausscheidungen von quecksilberhaltigen Körperflüssigkeiten, wie z.B. Speichel [243], Urin und Stuhl von lebenden Amalgamträgern. Weiterhin gelangt das im Körper gespeicherte oder ggf. noch in Zähnen vorhandene Quecksilber nach dem Tod von Amalgamträgern durch Verbrennen in Krematorien [244-246] oder Beerdigen in die Umwelt.

Bei der Addition exogener Quellen (z.B. Fisch) zur Berechnung der menschlichen Gesamtquecksilberaufnahme muss bedacht werden, dass deren Hg-Kontamination teilweise durch Amalgam und seine über 150 jährige weltweite Verwendung verursacht wurde [41]. Zwar ist die Verwendung von Amalgamabscheidern, die den Hg-Abwassereintrag aus Zahnarztpraxen bedeutend reduzieren, in Deutschland seit 1991 vorgeschrieben, doch in vielen Ländern der Erde sind sie noch nicht Standard (z.B. USA). Weiterhin wird Hg durch in Zahnarztpraxen anfallende Abfälle (Watteröllchen, extrahierte Zähne etc.) zusätzlich in die Umwelt ausgebracht.

Weltweit steigt die Karieshäufigkeit durch die Übernahme westlicher Ernährungsweisen mit industriell hergestellten Nahrungsmitteln in Schwellen- und Drittweltländern an. Dadurch wird die globale Verwendung von Amalgam zunehmen, da es einfach zu verarbeiten ist und gerade dort teurere Alternativen für den Großteil der Bevölkerung nicht bezahlbar sind. Wegen fehlender Umweltschutzbestimmungen wird Quecksilber in diesen Ländern zum größten Teil in die Umwelt gelangen und über die Nahrungskette letztendlich zum Menschen zurückfließen.


Diskussion

Wir haben in diesem Aufsatz versucht, eine möglichst umfassende Darstellung der neueren Literatur zum Thema “Amalgam und mögliche Gesundheitsprobleme” zu geben. Unser Ziel war es, die potentielle Reichweite des Problems aufzuzeigen. Zu diesem Zweck war uns eine möglichst breite Erfassung und Darstellung der Literatur wichtig. Dies schloss eine sog. Systematische Übersichtsarbeit aus, bei der Literatur nach vorher definierten Gesiichtspunkten extrahiert wird. Unsere Arbeit sollte vielmehr die Basis dafür sein, dass zukünftig in Teilbereichen wirklich vollständig und kritisch daraufhin untersucht wird, ob der von uns gefundene, bedenklich stimmende Zusammenhang zwischen Amalgam und Gesundheitsproblemen wirklich wissenschaftlich haltbar ist.

Wir haben bewusst auf methodische Detailkritik einzelner Studien verzichtet, außer wo dies offensichtlich nötig war. Dies würde jeweils detaillierte Sach- und Methodenkenntnisse voraussetzen. Vielmehr haben wir die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der einzelnen Autoren übernommen. Dies erschien uns zum derzeitigen Stand der Diskussion nicht nur statthaft, sondern geboten, nachdem maßgebliche Behörden und Standesorganisationen mit ausgesprochen unvollständigen und selektiven Zitaten der Literatur aus unserer Sicht unsachgemäß informieren. Der nächste Schritt müsste sein, dass multidisziplinäre Arbeitsgruppen Studien aus einzelnen Bereichen kritisch analysieren und daraufhin untersuchen, wie valide die darin getroffenen Schlussfolgerungen sind. Die Basis hierfür liefert unser explorativer Überblick, der nicht mehr und nicht weniger als eine möglichst umfassende Darstellung der Literatur bis einschl. 2004 sein sollte.


Eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Sicherheit von Amalgam wurde bisher nicht durchgeführt. Ähnlich wie bei der kürzlichen Klärung der Frage der Sicherheit einer Hormonersatztherapie durch eine randomisierte Studie, welche einen Paradigmawechsel in der Frauenheilkunde ausgelöst hat. könnte eine hochwertige Studie zu Amalgam neue Erkenntnisse zu seiner Sicherheit führen.

Werden aber die zu den einzelnen Krankheiten noch z.T. unvollständig erforschten Ergebnisse zusammenfassend betrachtet, kann jetzt schon aufgrund der aktuellen Datenlage Amalgam weder medizinisch, arbeitsmedizinisch noch ökologisch als sicheres Zahnmaterial bezeichnet werden.

Es gibt möglicherweise eine Anzahl Personen, welche genetisch bedingt besonders empfindlich auf Amalgam reagieren bzw. eine höheres Risiko aufweisen, bei Quecksilberexposition Beschwerden oder Krankheiten zu entwickeln. Aufgrund der verbreitenden Amalgamanwendung und den beschriebenen Häufigkeiten von Beschwerden und Krankheiten, welche z.T. durch Amalgam verursacht oder verschlimmert werden, ist die Verwendung von Amalgam gegenüber anderen dentalen Werkstoffen vermutlich auch gesundheitsökonomisch unvorteilhaft. Ein Stop der Amalgamverwendung könnte z.B. bei der Alzheimererkrankung neben anderen präventiven Maßnahmen [247] langfristig zu einem Rückgang der Prävalenz führen [115]. Zu den einzelnen Teilbereichen ist unabhängige Forschung dringend geboten.



Viele Grüße Petra
Gespeichert
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein
 

Seite erstellt in 0.047 Sekunden mit 24 Abfragen.