GERMAN / DEUTSCHES Morbus Meulengracht Forum > Allgemeines zu Morbus Meulengracht

Zusammenhang Gallensteine und Morbus Meulengracht? / Brokkomax Selengehalt

<< < (2/3) > >>

(fenris:
laut dem link oben, sind Gallensteine bei MM Paienten häufiger...
deswegen wollte ich mal nachfragen, wer Gallensteine hat oder hatte??
und wollte wissen, bei wem sich was gebessert hat, nach der Entfernung der Gallenblase...
ansonsten heisst es für mich warten, auf die brokkolipille, die hoffentlich kommt.

ICh hab die milchgeschichte gelesen, im anderen Forum...
ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert..
denn das Problem ist ja die umwandlung von indirekt in direkt...

und wenn mehr indirektes gebunden wird, dann wird die umwandlung dessen verzögert.
ähnlich dem fall : zinksulfat
zinksulfat maskiert das bili, aber es kannn es nicht umwandeln und das ist ja das eigentliche Problem

Medizinmann99:
Hallo,

hm was anderes, es gibt ja mindestens einen der davon berichtet daß die hochdosierte Einnahme von Aminosäuren d.h. Glycin, Glutamin und L-Cystein bei ihm die gelben Augen beseitigt hat. Deswegen versuche ich das auch grade zu importieren. Ich denke da muß vom Wirkmechanismus noch mehr dahinterstecken als nur die Erhöhung des Glutathionspiegels, was damit mehr Kapazität für den Bilirubinstoffwechsel in der Leber erschlossen hat und damit die gelben Augen beseitigt hat. Was genau, weiß ich aber nicht. Aber probieren geht über studieren....

Fällt Dir dazu was ein?

Liebe Grüße

Medizinmann99

Medizinmann99:
Hallo,

hier noch ein weiterer Artikel den ich im Rahmen von Nachforschungen für jemand anderen gerade gefunden habe:
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/umwelterkrankungen/entgiftung.xml

Das meiste "wissen wir eigentlich schon", interessant der Hinweis auf
"Infusionen mit so genannten Glucuronid-Bausteinen" zur Entgiftungsanregung der Leber. 

Ich werde mal im Rahmen meiner Nachforschungen hier weiter nachbohren, ob man das möglicherweise in irgendeiner Form positiv für MM Betroffene einsetzen kann.

Generell scheint mir diese Spezialklinik Neukirchen eine feine Sache zu sein (privat bezahlt ist die dortige Diagnostik aber voraussichtlich unerschwinglich teuer). Wenigstens scheint man dort diagnostisch und behandlungsmäßig vom Fach zu sein.

Medizinmann99:
Temporäre Warnung:
Ich habe bei Jarrow Formulas angerufen und einen Nutritient Table für Brokkomax verlangt, um Überdosierungen einzelner Vitamine / Mineralstoffe / Spurenelemente etc. bei höherer Dosierung auszuschließen.

Dort hieß es pro 100 Gramm seien 0,04 Gramm (!) Selen enthalten. 0,04 Gramm = 40 mg = 40.000 mcg .

Alle anderen Nährstoffe bewegen sich weit unter der Möglichkeit einer Überdosierung, nur Selen offenbar nicht.

Das war aber nur eine telefonische Auskunft bis jetzt. Die Tabelle wollen sie mir noch mit Email zuschicken. Bis jetzt nicht erhalten .

Wenn das stimmt, was ich fast nicht glauben kann (woher kommen solche Selenmengen??!), erreicht man mit wenigen Kapseln Brokkomax potentiell eine massive Selenüberdosierung.

100 Gramm 40.000 mcg
0,5 Gramm (1 Kapsel) = 200 mcg

Siehe zu Selen:
http://www.vitamin-info.at/selen.htm

Fenris, hast Du Zeichen einer Selenüberdosierung bemerkt während der 10 Tage?

--------------------------------------
Nebenwirkungen: bis 2.000µg/Tag wurden keine beobachtet. Die Selenzufuhr sollte daher 400µg/Tag auf Dauer und kurzfristig 1.000µg/Tag nicht überschreiten. Bei Einnahme von mehr als 3.000µg/Tag treten gastrointestinale Störungen, Kopfschmerzen, Haarausfall und knoblauchartige Atemluft auf.
---------------------------------------

Wenn die Zahl stimmt müßtest Du bis zu 40 x 200 mcg täglich = 8.000 mcg aufgenommen haben. Das kann ich fast nicht glauben...da hättest Du einige der Überdosierungssymptome bemerken müssen. 

Ich warte noch auf die endgültige Nährwerttabelle, die man mir versprochen hat mit Email zuzuschicken! Bis dahin ist das nur eine temporäre Information!

Die nächste Frage ist dann noch ob der Körper soviel Selen selbst wenn so viel drin sein sollte überhaupt aus dem Brokkolipräparat aufnehmen kann.

Medizinmann99:
Wahrscheinlich ist es eine Falschmeldung. Auf der einen Nährstofftabelle stehen 36 mcg Selen und auf der anderen 0,04 Gramm (40.000 mcg) Selen, jeweils pro 100 Gramm. D.h. eine von beiden Zahlen ist falsch.

Ich warte noch auf die endgültige Tabelle.

Sobald ich die habe und keine mögliche Überdosierung bei der genannten Dosierung zu erkennen ist bestelle ich eine größere Menge Kapseln (20 STück á 11 Dollar (günstiger habe ich es nicht gefunden in Kapselform) und nehme dann für 2 Monate jeweils 20 Kapseln täglich. Bin schon sehr gespannt wo der Bilirubinwert dann steht nach den 2 Monaten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln